Technische Daten
|
Anwendungen & Eigenschaften
|
Bestückung
Scan-Speak Discovery D2604/833000 am Waveguide PCT-300/WG-300 => Der Hochtöner wird mittels einer 3D gedruckten, bzw. gefrästen Adapterplatte mit dem Waveguide verbunden
Scan-Speak Discovery 22W/4534G00 ⇒wohl einer der besten 8″ Tiefmitteltöner auf dem Markt
Messungen
Frequenzweiche
Kostenbeispiel (ehighend.de Stand 06/2018)
Entstehung
Aus Thorsten Felbingers Feder (⇒Felbi.at) entsprang das Konzept, welches sozusagen „Wie die Faust aufs Auge“ zu meinen Untersuchungen in Sachen Schallwandgeometrie, schräge Fasen & meinen Messungen verschiedener Hochtöner am Waveguide passt. Es fehlten Ihm nur die Mittel und Möglichkeiten zur Entwicklung der passiven Frequenzweiche… So einfach entstehen Win-Win-Situationen :).
Hier geht es zum ausführlichen Entwicklungsbericht auf seiner Homepage.
Den Lautsprecher werde Ich demnächst bauen, bin absolut von dem Ding überzeugt! Allerdings ist die Baumappe ohne Felbi seinen Baubericht kaum zu gebrauchen, da eine schöne Darstellung wie beim Cinetor fehlt und man auf dem Innenmodell kaum etwas erkennt, vor allem fehlt die Erkentniss wo welche Verstrebung hin kommt und wie die dicke Frontwand aufgebaut ist! Auch die Materialdicken fehlen. Es währe schön wenn da noch mal nachgebessert wird. Ansonsten bin Ich schwer beeindruckt, auch von der Weiche!
mfg, Nils
Hallo Nils
Die Baumappe wurde aktualisiert. Danke für den Hinweis.
Bzgl. der Lesbarkeit: Die PDF in voller Größe ansehen!
Viel Spaß mit den Discos 🙂
(„Tiefton“ im DIY-HIFI-Forum)
Eindrücke vom „Taxi-Race“ am 10.03.2018 in Wien
(„nical“ im DIY-HIFI-Forum)
(„Herr der Ringe“ im Hifi-Forum)
(„musikhase“ im Hifi-Forum)
(„herr_der_ringe“ im Hifi-Forum)
Hi Alexander,
can you show a graph where the driver’s phases (before, at the crossover point, and after) are displayed, as well as drivers delay (as shown here https://heissmann-acoustics.de/en/dxt-mon-vs-neumann -kh-120a / # comment-485)?
Thanks in advance.
Cheers,
Hi Boban

Here the phase plot:
driver delay:
stay tuned …
Hi Alex,
thank you. Looks good 🙂
Cheers,
Hi Alexander,
can you post diagram for driver delay?
Thanks.
BR,
Hi Boban

Here you are:
Best regards
hallo, hätte ne frage, zu welcher preissklasse bei ner fertig box sind denn die disco m vergleichbar? Such zwei neue studio monitore und würd sie mir zwecks kosten ersparnis gern selber bauen. bin mir aber überhaupt nicht sicher ob sie ne verbesserung wären. Kann leider keine probe hören irgendwo. Hab im moment ein pärchen Adam f7 da fehlt es einfach an auflösung und bestimmt sonst noch einiges was ich noch nicht kenn/gehört hab…
Can it be build with a more standard baffle, like the Cinetor-Evo, without changing the cross-over?
I would not suggest to do that. It would result in a remarkable worse directional behavior.
Best regards
Gibt es ein Impedanzkorrektur für Suzie Q und Disco M?
Habe eine kleine Zimmer mit ein 23 Watt Push-Pull KT88 Triode Verstärker
Hi Patrick
Ja, gibt es zu allen Lautsprechern, auf Anfrage zur Baumappe dazu.
Viele Grüße
Gibt es ein Impedanzkorrektur für Suzie Q und Disco M?
Habe eine kleine Zimmer mit ein 23 Watt Push-Pull KT88 Triode Verstärker..
Hallo Patrick
Ja, gibt es!
Bonjour
Peut on faire la disco m simplement en rectangle ?
Merci
Bonjour
Unheuresement non. Les chanfreins sont obligatoire.
Hi,
Do the plans include the dimensions for the adaptor plate between tweeter and waveguide?
Thanks.
Hello David
Yes, they do. Its a printable 1:1 template.
Best regards
Are there any plans to make this design available on lautsprecherbau.info ?
This is your magnum opus and i would love to build one but my wood work skills are non-existent.
In the plans the crossover is on the back of the cabinet. Can it be put on the bottom of the cabinet so the back is clear for binding posts?
Thank you.
Hi there
Feel free to do so!
Best regards