Wo die DXT-Wave-Fusion bereits Herausragendes zeigt, legt die XL-Version, insbesondere in Sachen Dynamikfähigkeit, unter Beibehaltung aller positiven Eigenschaften, nochmal eine Schippe drauf.
Wie bei allen Lautsprechern aus der DXT-MON Familie, kann das horizontale Richtverhalten auch bei der DXT-Wave-XL, als nahezu perfekt angesehen werden.
Absolute Verzerrungsarmut einhergehend mit einer äußerst transparanten und präzisen Wiedergabe, und das bei einem Tiefgang, der keinerlei Wünsche offen lässt zeichen die DXT-Wave-XL aus. Selbst aller tiefste Töne werden mit einer Leichtigkeit und Präzision wiedergegeben (-3dB @ 28Hz) die zu beeindrucken weiß.
Durch die d´ appolito Anordnung wird eine intensive räumliche Darstellung selbst in akustisch nicht optimierten Räumen, durch Reduktion von Boden,- und Deckenreflexionen, erreicht.
Dank Aktivierung mittels des DSP-Verstärkers Hypex FusionAmp FA123 spielt die DXT-Wave-XL-Fusion insbesondere auch in Sachen Anpassbarkeit Ihre Stärken aus. Es kann per Knopfdruck zwischen drei Presets (Flat/Party/Near-Wall) gewechselt werden. Bei Bedarf können jederzeit auf individuelle Gegebenheiten eingegangen, und passende Setups erstellt werden.
Bestückung
Wavecor WF223BD02
Hobby Hifi 04/2016
Wavecor setzt mit seinem ersten 20er Tiefmitteltöner ein weiteres Mal Maßstäbe: Für eine bis in den Tiefbass hinab pegelfeste Zweiwegbox kennen wir zurzeit keinen besseren Treiber.
Wavecor WF152BD06
Klang & Ton 02/2013
In dieser wie in allen anderen Hinsichten ist das neue Chassis perfekt: Selbst bei 95 Dezibel macht der Treiber so gut wie keinen Klirr, hat bis fast 10 Kilohertz keine Resonanzen und zeigt einen perfekt ausgewogenen Frequenzgang… Die Verarbeitung ist Waveor-typisch excellent – man hat nur die besten Materialien verbaut.
Winkel horizontal 0-90° (Sonogram) Flächendarstellung der im vorherigen Bild gezeigten Winkelfrequenzgänge
DSP Presets flat (schwarz) | party (blau) | near-wall (grau)
Gehäuse
Relativ anspruchsvoller, mit Oberfräse, Stichsäge und zwei geschickten Händen, gut zu bewerkstelligender, Aufbau. Im Zweifel hilft der CNC-Fräs-Service.
Die bereits hervorragenden Eigenschaften der DXT-Wave konnten dank Aktivierung mittels des DSP-Verstärkers Hypex FusionAmp FA123 nochmals verbessert werden. Die Filterung zwischen Tief,- und Mitteltöner erfolgt nun, im Gegensatz zur passiven Version, mit Linkwitz-Riley Filtern 4. Ordnung. Passiv wäre diese Flankensteilheit nur aufwändig und kostenintensiv zu bewerkstelligen gewesen. Auch in Sachen Linearität und Abstrahlverhalten konnten noch kleine Verbesserungen erzielt werden.
Insbesondere in Sachen Anpassbarkeit spielt die DXT-Wave-Fusion Ihre Stärken aus. Es kann per Knopfdruck zwischen drei Presets (Flat/Party/Near-Wall) gewechselt werden. Bei Bedarf können jederzeit auf individuelle Gegebenheiten eingegangen, und passende Setups erstellt werden.
Bestückung
Wavecor WF182BD10
Hobby Hifi 03/2014
Diese Chassis (Anm.: WF182BD09 und WF182BD10) bieten ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für audiophile und wohnraumfreundliche Zweiwege-Standboxen sind sie schlicht und ergreifend perfekt.
Wavecor WF152BD06
Klang & Ton 02/2013
In dieser wie in allen anderen Hinsichten ist das neue Chassis perfekt: Selbst bei 95 Dezibel macht der Treiber so gut wie keinen Klirr, hat bis fast 10 Kilohertz keine Resonanzen und zeigt einen perfekt ausgewogenen Frequenzgang… Die Verarbeitung ist Waveor-typisch excellent – man hat nur die besten Materialien verbaut.
Winkel horizontal 0-90° (Sonogram) Flächendarstellung der im vorherigen Bild gezeigten Winkelfrequenzgänge
Winkel vertikal oben/unten 0-15°, 5° Schritte gleichmäßiges, einer gut funktionierenden (quasi,-) d´ appolito Anordnung entsprechendes Richtverhalten
DSP Presets flat (schwarz) | party (blau) | near-wall (grau)
Gehäuse
Relativ anspruchsvoller, mit Oberfräse, Stichsäge und zwei geschickten Händen, gut zu bewerkstelligender, Aufbau. Im Zweifel hilft der CNC-Fräs-Service.
Diese Webseite verwendet ausschließlich Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind. Heissmann-Acoustics setzt keine Tracking-Technologien oder Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens ein. Sie können die Verwendung von Cookies in den Browsereinstellungen ganz verweigern, beachten Sie jedoch, dass dies zu Einschränkungen in der Funktionalität und Leistung der Seite führen kann. Weitere Informationen zu unserer Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKWeitere Informationen