Technische Daten
|
Anwendungen
|
EigenschaftenDie bereits hervorragenden Eigenschaften der DXT-Wave konnten dank Aktivierung mittels des DSP-Verstärkers Hypex FusionAmp FA123 nochmals verbessert werden. Die Filterung zwischen Tief,- und Mitteltöner erfolgt nun, im Gegensatz zur passiven Version, mit Linkwitz-Riley Filtern 4. Ordnung. Passiv wäre diese Flankensteilheit nur aufwändig und kostenintensiv zu bewerkstelligen gewesen. Auch in Sachen Linearität und Abstrahlverhalten konnten noch kleine Verbesserungen erzielt werden. Insbesondere in Sachen Anpassbarkeit spielt die DXT-Wave-Fusion Ihre Stärken aus. Es kann per Knopfdruck zwischen drei Presets (Flat/Party/Near-Wall) gewechselt werden. Bei Bedarf können jederzeit auf individuelle Gegebenheiten eingegangen, und passende Setups erstellt werden. |
Bestückung
Wavecor WF182BD10
Hobby Hifi 03/2014
Diese Chassis (Anm.: WF182BD09 und WF182BD10) bieten ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für audiophile und wohnraumfreundliche Zweiwege-Standboxen sind sie schlicht und ergreifend perfekt.
Wavecor WF152BD06
Klang & Ton 02/2013
In dieser wie in allen anderen Hinsichten ist das neue Chassis perfekt: Selbst bei 95 Dezibel macht der Treiber so gut wie keinen Klirr, hat bis fast 10 Kilohertz keine Resonanzen und zeigt einen perfekt ausgewogenen Frequenzgang… Die Verarbeitung ist Waveor-typisch excellent – man hat nur die besten Materialien verbaut.
Seas DXT 27TBCD/GB (H1499)
Zum Test
Messungen
+-1dB von 40Hz bis 20kHz
Filterung: 2050Hz LR-Filter 4. Ordnung
220Hz LR-Filter 4. Ordnung
symmetrische Flanken, perfekte Addition
absolut makelloses Rundstrahlverhalten
Flächendarstellung der im vorherigen Bild gezeigten Winkelfrequenzgänge
gleichmäßiges, einer gut funktionierenden (quasi,-) d´ appolito Anordnung entsprechendes Richtverhalten
flat (schwarz) | party (blau) | near-wall (grau)
Gehäuse
Im Zweifel hilft der CNC-Fräs-Service.
Ende?!
Auf meiner Suche nach meinem lieblings-LS bin ich hier gelandet.
Der Lautsprecher ist meiner Meinung nach ein gefundenes Glanzstück. Ortbarkeit, Präzision und Tiefgang sind hier harmonisch zusammengefügt.
Ich stehe auf Studiomonitore, aber nicht auf ihr Aussehen. Hier kann man an einem gewissen Grad an Schönheit mitwirken (deshalb DIY).
Die Aktivmodule sind eine optimale Erweiterung der Lautsprecher, da sie dem Raum entsprechend angepasst werden können. Zudem werden die LS problemlos an eine Quelle angeschlossen….fertig (digital oder analog)!
Der Lautsprecher hat seinen Preis, hat seinen Anspruch (in Sachen Aufbau), aber er hat auch seine Berechtigung.
Es ist kein Rad…klar! Aber meiner Meinung nach ist es eine sehr gelungene Verbindung dessen, was man von einem SEHR GUTEN Lautsprecher zum passenden Preis erwarten können sollte (was aber leider oft ausbleibt).
Vielen Dank für diesen praktischen und audiophilen Alleskönner!